
Zertifikat für Sozialkompetenz

Wir sehen die Erteilung eines Zertifikats als Möglichkeit, Schüler/-innen soziale und persönliche Stärken auszuweisen, die aus einem Zeugnis nicht unmittelbar erkennbar sind. Es wird keine schlechten
Schulleistungen aufheben, es ist aber unsere Möglichkeit einem Schüler bzw. einer Schülerin, wichtige Eigenschaften für ein ständiges Weiterlernen, wie Leistungswille und -bereitschaft auszuweisen. Das Zertifikat soll ein ausschließlich positives Instrument sein, besonderes, herausragendes Verhalten zu bestätigen und kann dadurch nicht durch eine Verhaltensnote ersetzt werden.
Kriterien für die Zertifikatsvergabe
Teamfähigkeit
- Erkennt und verstärkt positive Arbeitshaltung seiner/ihrer Mitschüler/innen
- Hilft Mitschüler/innen im Bereich seiner/ihrer Möglichkeiten bei Problemlösungen
- Anerkennt die Leistungen der Mitschüler/innen
- Hebt seine Leistungen nicht ständig hervor
- Ergreift die Initiative bei Gruppenarbeiten
- Übernimmt Verantwortung
Ausdauer
- Verfolgt konsequent sein Ziel
- Notwendige Arbeiten werden auch über die Unterrichtseinheit hinaus fertig gestellt
- Betrachtet Schwierigkeiten als Herausforderung und resigniert nicht gleich
- Zeichnet sich durch Willensstärke aus
Konzentrationsfähigkeit
- Kann auch unter Zeitdruck Arbeitsaufträge erledigen
- Kann Konzentration über längere Zeit aufrecht erhalten
Problemlösungskompetenzen
- Löst gestellte Problemstellungen selbständig und baut Hilfestellungen gezielt ein
- Entwickelt selbständig Strategien zum Lösen eines Problems
- Erkennt, wenn Hilfe erforderlich ist
- Reagiert in Problemsituationen umsichtig und zielgerichtet
Verlässlichkeit
- Erledigt Arbeitsaufträge selbständig und zuverlässig
- Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsorganisation
- Zeichnet sich durch termingerechte Auftragserfüllung aus
Positive Arbeitshaltung
- Kümmert sich selbst um neue Arbeitsaufträge
- Bemüht sich sehr um Sauberkeit am Arbeitsplatz
- Geräte, Werkzeuge und Materialien werden sorgsam und fachgerecht behandelt
Kritikfähigkeit
- Ist fähig zur konstruktiven Kritik
- Kann selber Kritik gut annehmen
- Kritik wirkt auf ihn/sie motivierend