Recycling Heroes – Der Film
Österreich produziert pro Jahr 190x das Gewicht vom Riesenrad an Elektroschrott.
Dr. Munir Merdan und Dr. Georg Jäggle von der Technischen Universität Wien haben unter dem Namen Recycling Heroes ein Projekt ins Leben gerufen, das sich mit diesem Berg an Elektroschrott beschäftigt. Daraus ist eine Kooperation mit der PTS Schwanenstadt entstanden.
Im Rahmen der Elektroschrott-Studie des Projektes erfassen die Schüler/innen zunächst einmal, wie viele ungenutzte Elektrogeräte sich im eigenen Haushalt befinden und wie regelmäßig diese entsorgt werden. Auch das Schulinventar wird unter die Lupe genommen und so manch ausgedienter Rechner in seine Bestandteile zerlegt.
In Zusammenarbeit mit unserem Kulturpartner Medienkulturhaus Wels ist ein Film zum Thema entstanden. Beim ersten Besuch des Filmemachers in der Schule erarbeiten die Schüler/innen ein Drehbuch, lernen den Umgang mit Kamera und Ton und nehmen erste Filmszenen auf. Danach geht es ans Herzstück des Projekts:
Unsere Reise nach Wien
Die Jugendlichen treffen die Initiatoren des Projektes Recycling Heroes an der TU Wien, nehmen an einem Workshop zum Thema teil und führen Interviews. Der Filmemacher begleitet uns auf unserer Reise und unterstützt uns bei der Filmarbeit. Dank Drehgenehmigung von der ÖBB können schon im Zug, wichtige Filmszenen aufgenommen werden. Auch in der TU und im Prater ist die Kamera immer dabei.
Als nächstes steht ein Besuch im Medienkulturhaus Wels auf dem Programm. Hier nehmen die Schüler/innen an einem Trickfilm-Workshop teil. Sie erstellen mit der Stopmotion-Technik den Vor- und Abspann des Filmes und machen letzte Tonaufnahmen. Den Schnitt übernimmt unser Kulturpartner.
Schon eine Woche später feiert der Film im Unterricht die exklusive Vorpremiere. Nachdem alle Beteiligten mit dem Ergebnis zufrieden sind, wird er im lokalen Fernsehsender dorfTV und im Internet veröffentlicht.
Aktiv in Phase 3 -Jugend im Fokus
Bewerbungstraining in der AK Linz, Besuch der Schule für Sozialberufe, Demokratieworkshop im Landhaus, Skifahren am Feuerkogel, Diakonieworkshops, Drehen in der Fa. Miba, Schmieden bei der Fa. Regent, Schweißen im BZL, Filmen mit dem Medienkulturhaus, Vorträge vom KFV zum Thema Ablenkung, Jugend im Fokus mit Ali Mahlodji……es gibt so Vieles zu entdecken, so viel zu sehen und zu erleben!
IMMOTOPIA Award 2023 goes to……
Unsre Holz/ Bau/ Metallgruppe, unter der Leitung von ihrem Fachbereichslehrer Herrn Heinz Koberger, nutzte ihr Potential um ihre kreativen Ideen in diesem innovativen Wettbewerb einzureichen.
Der Award gilt als Bühne für technischen Nachwuchs, für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 – 25 Jahren.
In der Kategorie „neue Wohnkonzepte“ wurde ihr Projekt „FLEXLIVE“ eingereicht.
Unter verschiedenen visionären Einreichungen wurde ihr Projekt nominiert und am Galaabend in Linz am 15.2.2023 im OÖ Nachrichten Forum der Öffentlichkeit präsentiert!
Wir gratulieren der gesamten HBM Gruppe zu dieser hervorragenden Leistung und zum Gewinn des Awards! Coole Sache!
Rückblick – Einblicke – Tag der offenen Tür
Am 20.12.22 durften wir zahlreiche Besucher:innen aus unseren umliegenden Mittelschulen begrüßen: In unseren Fachbereichen Commerce/Office/Medien, Gesundheit/Schönheit/Soziales, Handel/Tourismus, Metalltechnik, Mechatronik und Holz Bau konnten viele Tätigkeiten ausprobiert werden und Berufsfelder erlebt werden. Natürlich kam die Information dabei auch nicht zu kurz.
Interesse geweckt?
Wir freuen uns über Anmeldungen für das neue Schuljahr 2023/24!
Wahl der Schüler:innenvertretung
Die Schüler:innen der PTS Schwanenstadt haben gewählt und Maja Lovric als Schulsprecherin bestimmt. Unterstützt wird sie von ihren Stellvertreterinnen Sara Marcovic und Kristin Bauer.
Das Lehrer:innenteam freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit!
Praxisdialog@PTS
26 Betriebe und 44 Lehrlinge haben dazu beigetragen, unseren Schüler:innen einen Einblick in die Berufswelt zu geben. Mit Vorträgen, Messeständen und beim „Speeddating“ konnten Informationen und Eindrücke gesammelt und Kontakte aufgebaut werden. Dies ist ein wichtiger Beitrag dazu, dass alle Absolvent:innen der PTS auch den Job finden, der zu ihnen passt.
Auch auf diesen Weg nochmals recht herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Mehr Eindrücke gibt es HIER